Aufgrund der stetigen Ausgabensteigerungen der gesetzlichen Krankenversicherungen sowie der generellen Unzufriedenheit von Ärzten über eine angemessene Vergütung sind neue Wege bei der Finanzierung der Gesundheit zu überlegen, ohne dass dies negative Auswirkungen auf die Versorgungsqualität für die gesetzlich Krankenversicherten hat. Die neue Hilfsmittel-Richtlinie hat dabei einen ersten Schritt vollzogen, indem sie die Folgeversorgung für Hörgeräte nicht dem Verordnungsmonopol der Ärzte unterstellt. Das „Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung“ geht mit einem neuen § 33 Abs. 5a SGB V noch einen Schritt weiter, indem es grundsätzlich für Hilfsmittel sowohl bei der Erst- wie auch bei Folgeversorgungen einen Verordnungsverzicht rechtlich festlegt. Diese Neuerungen setzen die gesetzlichen Krankenkassen unter den Zugzwang die neugeschaffenen Freiräume auch für sich und ihre Versicherten zu nutzen.
Ihr Zugang zum eJournal "Kranken- und Pflegeversicherung"
Sie sind bereits Kunde des eJournal "Kranken- und Pflegeversicherung" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Kranken- und Pflegeversicherung" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 5 Seiten € 7,97* * Inkl. gesetzlicher MwSt. von 19%
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen